allgemeine Informationen zur Zulassungsprüfung - siehe weiter unten
Folgender Ablauf:
1. Registrierung
zur Zulassungsprüfung von 8.2.2021 bis spätestens 17.2.2021 9.00 h UTC +1,
unter diesem Link -> application.uni-ak.ac.at
>> Wähle Studium: Media Arts (Diploma) - Transmedia Arts
- Hinweis über erforderliche Angaben und Dokumente siehe hier
- sie erhalten ein Bestätigungsemail samt Zugangscode zum Upload der Arbeitsproben
- Technischer Support bei Bedarf: entry-support@uni-ak.ac.at
2. Upload der Arbeitsproben / Portfolio
von 8.2.2021 bis spätestens 17.2.2021 9.00 h UTC +1,
unter diesem Link -> https://application.uni-ak.ac.at
- wähle 2 Upload
- Portfolio als PDF Datei, max. 50 MB
- Weblinks können im PDF angegeben werden (z.B. Vimeo etc.)
- sie erhalten ein Bestätigungsemail
- wir empfehlen den Upload rechtzeitig und nicht in letzter Minute durchzuführen!
- Technischer Support bei Bedarf: entry-support@uni-ak.ac.at
3. Zulassung 2. Teil
sie erhalten ein Email von der Abteilung Transmediale Kunst über die weitere Zulassung oder Absage zum zweiten Prüfungsteil am 22.2.2021 um ca. 9.00 h
- Check Spamordner! transmedialekunst@uni-ak.ac.at
4. schriftliche Arbeit und Interview
- Schriftlicher Teil findet am 22.2.2021 statt
- die Interviews finden von 24.-26.2.2021 digital, per Zoom statt, sie erhalten rechtzeitig einen link per Email
5. Bekanntgabe über die erfolgte Zulassung bis 5.3.2021
Für allgemeine Fragen zum Zulassungsprozess wenden Sie sich ausschließlich per Email an transmedialekunst@uni-ak.ac.at
>> subscribe unseren Newsletter um alle Infos zu bekommen
Allgemeine Informationen zur Zulassungsprüfung Februar 2021
Die Aufnahmeprüfung erfolgt im Februar 2021.
Studienzulassung erfolgt im folgenden Wintersemester (Oktober 2021).
nähere Informationen auch hier: dieangewandte.at/eintritt
Ausser einem amtlichen Identitätsnachweis sind künstlerische Arbeitsproben einzureichen, die Vorkenntnisse und Qualifikationen der Bewerber*innen dokumentieren. Das Auswahlverfahren läuft in 2 Schritten ab:
1) Aufgrund der abgegebenen Arbeitsproben wird eine Vorauswahl getroffen.
2) Anschließend findet die Zulassungsprüfung statt.
Eine Prüfungskommission trifft die endgültige Entscheidung.
Zulassungsbedingungen
Zulassung als ordentliche(r) Studierende(r):
1) Vollendetes 17. Lebensjahr
2) bestandene Zulassungsprüfung
Arbeitsproben
Erwünscht sind Arbeitsproben die einen repräsentativen Einblick in die künstlerische Arbeit der Kandidat*innen geben. Die vorzulegenden Arbeitsproben (digital) sollen in ihrer Auswahl die Interessen der Kandidat*innen wiederspiegeln. Zur Vorlage ist eine freie Medienauswahl gegeben die über Konzepte, Skizzen, Fotografien, Objekte, Modelle, Film- und Soundmaterial sowie computergenerierte Arbeiten belegt werden soll. Den Arbeitsproben ist ein Lebenslauf und ein aktuelles Foto der Bewerber*innen beizulegen. Es findet ein kurzes Vorstellungsgespräch mit dem Lehrteam statt in dem die Arbeitsproben gemeinsam besichtigt werden.
Administrative Schritte
Auskünfte über erforderliche administrative Schritte bezüglich Inskription nach bestandener Zulassungsprüfung, Einreise- und Aufenthaltsformalitäten für ausländische Studierende usw. und über die Studiengebühren erhalten sie hier:
Studienabteilung der Universität für angewandte Kunst
Oskar-Kokoschka-Platz 2a, 1010 Wien
Tel: 01/71133 - DW 2060
Web: dieangewandte.at/studienabteilung
Vorbesprechungen
Im Jänner und Februar 2021 sind keine Vorbesprechungen mehr möglich!
Für Bewerber*innen gibt es im November und Dezember (vor der Zulassungsprüfung) die Möglichkeit einer Vorbesprechung (digital aufgrund der akutellen Covid-Situation).
Nur mit Voranmeldung!